Zukünftige Europäische Verpackungs­verordnung II

Zukünftige, Europäische Verpackungs­verordnung II

 

Was hat sich seit unserem letzten Update im April getan? Holen Sie sich einen aktuellen Einblick in Neuigkeiten und Umsetzungsstrategien.

Im November 2022 hat die EU-Kommission die „Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR)“ vorgestellt. Und immer noch sind viele Fragen offen. Was bedeutet der Vorschlag der zukünftigen europäischen Verpackungsverordnung für die unterschiedlichen Glieder der Wertschöpfungskette? Mit welchen Auswirkungen müssen Verpackungs- und Lebensmittelindustrie sowie der Handel rechnen? Und welche konkreten Umsetzungsszenarien gibt es für Unternehmen?

Anschließend an die Informationsveranstaltung vom 15. April 2023, laden ARA und OFI gemeinsam zu einem Update. Im Fokus der Kooperationsveranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung II“ am 15. November 2023 stehen „Neuigkeiten und Umsetzungsstrategien“. Die geladenen Expert*innen erläutern die Hintergründe einzelner Aspekte der vorgeschlagenen Verordnung und zeigen anhand konkreter Beispiele auf, wie eine Umsetzung in der Praxis funktionieren kann. In ihren Ausführungen beziehen sich die Vortragenden insbesondere auf die Themenbereiche RecyclingfähigkeitRezyklateinsatz sowie den Ausbau der Kunststoff-Wertstoffströme. Ergänzend zu Neuigkeiten über den Status-quo in Österreich, erhalten Sie durch einen Vortrag von Dr. Joachim Christiani, Institut cyclos-HTP, auch einen Einblick in aktuelle Entwicklungen aus Deutschland.

 

Programm

Ab 13:00: Einlass und Registrierung

13:30: Begrüßung durch Dr. Harald Hauke | ARA und DI Udo Pappler | OFI

13:45: Europäische Verpackungsverordnung – Aktueller Stand und zentrale europäische Entwicklungen (CEN)
Mag. Dominik Stern | WKO – Fachverband Chemische Industrie

14:10: Rezyklatgehalt in Produkten – Unabhängige Nachweisführung
DI Udo Pappler | OFI

14:20: Situation in Deutschland – Mindeststandard, neuer A&B Katalog, CHI-Guideline
Dr.-Ing. Joachim Christiani | cyclos-HTP

14:45: Diskussion & Fragen

15:15: Kaffeepause

16:00: Derzeitige und zukünftige Entwicklungen der technischen Recyclingfähigkeit in Österreich
Angelika Wlodarczyk, MSc | OFI

16:20: Entwicklungen in der Sortierung von Leichtverpackungen
DI Erwin Janda | ARA

16:40: Herausforderungen im Recycling von flexiblen Kunststoffverpackungen
Ing. Michael Krainz | OFI

17:00: Diskussion & Fragen

Ab 17:30: Get-Together, Ausklang mit Snacks und Getränken

19:00: Ende der Veranstaltung

 

Diese Veranstaltung wird vom OFI in Kooperation mit der ARA durchgeführt.

 

Kosten
€ 190,00 (exkl. USt.)
Im Betrag inbegriffen sind die Seminarunterlagen, Getränke und Verpflegung.
Im Sinne der Nachhaltigkeit stellen wir die Seminarunterlagen in digitaler Form zur Verfügung. Sollten Sie diese im Druckformat bevorzugen, geben Sie dies bitte im Rahmen Ihrer Anmeldung bekannt.

Teilnahme- und Stornobedingungen
Bitte um Ihre Anmeldung bis zum 7. November 2023. Spätere Anmeldungen können nur nach Rücksprache berücksichtigt werden. Das OFI behält sich das Recht vor, diese Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl abzusagen. Ein schriftliches Storno ist bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Bei späteren Absagen werden 50% und ab Tagungsbeginn 100% des Gesamtbetrages in Rechnung gestellt. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung einer Ersatzperson. Die Rechnung erhalten Sie in der Woche nach der Veranstaltung.

INFOS & DETAILS

15. November 2023
CAPE 10
Alfred-Adler-Str. 1
1100 Wien
Zukünftige-Europäische-Verpackungsverordnung-2-ARA-OFI_Sujet-202311 (002)

WEITERE INTERESSANTE VERANSTALTUNGEN

Hier kommt eine Textanzeige
LogiMAT 2024
LogiMAT 2024
19. 03. 2024
Stuttgart