AKTUELLES ZUR KENNZEICHNUNG VON PRODUKTEN
Pickerl drauf und fertig – ganz weit daneben. Egal ob Strich- oder QR-Code, RFID oder NFC, aufwändig veredelte Etikette oder komplexes Sicherheitsetikett, hinter Kennzeichnung steckt viel mehr als es vielleicht den Anschein hat.

Marzek: mehr Nachhaltigkeit bei Etiketten und Verpackungen
Nach einemdynamischenStartin das Jahr 2023 arbeitet Marzek Etiketten+Packaging weiterhinintensiv daran, Etiketten und Verpackungen noch nachhaltiger zu produzieren.
>>>
>>>

Falschmeldungen zum Strichcode
In den letzten Tagen gab es in einigen nationalen und internationalen Medien Falschmeldungen zum angeblichen „Ende des Strichcodes“. Die Standardisierungsorganisation GS1 Austria, die als Teil des internationalen GS1 Netzwerks hinter dem Strichcode steht, bietet mit den folgenden Informationen die Möglichkeit zur Richtigstellung.
>>>
>>>

„Lebensmittelkennzeichnung – das sollten Sie wissen!“
Das neue Whitepaper „Lebensmittelkennzeichnung – das sollten Sie wissen!“ des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme informiert über die zahlreichen gesetzlichen Kennzeichnungsvorgaben für die Lebensmittelindustrie.
>>>
>>>

Eckhard Bluhm im Finale des „Entrepreneur of the Year 2022“
Eckhard Bluhm von Bluhm Systeme steht zum zweiten Mal im Finale des „Entrepreneur of the Year 2022“.
>>>
>>>

Lightworx: Leistungsstarker Faserlaser bringt professionelle Arbeitsstation gleich mit
„Ready to mark“ ist der neue Lightworx des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme GmbH. Die Kombination aus leistungsstarkem Faserlaser und professioneller Arbeitsstation eignet sich insbesondere für den Einstieg in die industrielle Laserkennzeichnung.
>>>
>>>

Hoch, quer und schräg
Für Paletten, die im Hoch- und Querformat sowie in Schrägstellung etikettiert werden müssen, wurden in der Vergangenheit oftmals mehrere Etikettierer eingesetzt. Das ist jetzt nicht mehr nötig: Denn dank seines rotierenden Spendestempels kann der neue Palettenetikettierer Legi-Air AP 182 RT des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme Etiketten vor dem Aufbringen auf die Paletten in drei verschiedene Positionen drehen.
>>>
>>>